Der 8. Dezember war für mich als Kind einfach ein Feiertag, an welchem ich nicht zur Schule musste - bis ich irgendwann dann die Diskussionen darüber mit bekam, dass die Geschäften doch an diesem
Tag öffnen sollten, wegen dem Weihnachtseinkauf wäre das schon sehr praktisch! Andere stellten sich gegen diese Meinung … und dann kam es doch soweit, dass Einkauf am 8. Dezember möglich wurde
und seither stark für die Weihnachtseinkäufe genutzt wird.
Aber nun die Frage, was wird EIGENTLICH am 8. Dezember gefeiert? Weiß es überhaupt noch jemand?
Der Feiertag nennt sich Maria Empfängnis. Nun ist der Glaube sehr weit verbreitet, dass Maria an diesem Tag ihren Sohn Jesus empfangen hat - wer allerdings mitrechnet, es würde sich nie bis zum
24. Dezember ausgehen. Nein, an diesem 8. Dezember feiert die katholische Kirche, dass Anna, die spätere Gottes Mutter Maria empfangen hat und neun Monates später am 8. September das Licht der
Welt erblickt - zu Mariä Geburt.
Für mich persönlich hat dieser Tag nicht so die große Bedeutung, ich habe auch keine so große Verbindung zur Hl. Mutter Maria wie viele andere Menschen. Für viele ist die Marienverehrung sehr
wichtig und daher auch dieser Feiertag.
Was ich aber wichtig finde, dass an einem Feiertag alle Menschen das Recht haben sollten frei zu haben und nicht der Handel eine Ausnahme macht. Den Tag könnten alle nutzen um einmal in der so
schnellen, hektischen Adventszeit inne zu halten. Nicht von einem Geschäft zum nächsten zu hetzen und weitere Geschenke einzukaufen, sondern gemeinsam mit anderen Zeit zu verbringen oder auch für
sich alleine Ruhe zu finden. Raus zu gehen, die Natur genießen, ein Buch lesen, Musik hören, es gibt so viel Gutes, dass wir uns selbst tun können.
Aber das sind natürlich meine persönlichen Gedanken dazu, jeder entscheidet selbst, welche Wichtigkeiten er setzen möchte. Ich wünsche euch einen schönen Feiertag!
Kommentar schreiben